Kursraum

Vor der Geburt

Kurse, Vorträge & Workshops

Unser Kursangebot rund um die Geburt und die Familienzeit steht Ihnen offen, egal an welchem Ort Sie Ihre Geburt planen oder Ihr Kind geboren wurde.

Wir möchten Sie einladen sich bereits in der Schwangerschaft auf die kleinen und großen Herausforderungen des Elternwerdens vorzubereiten. In unseren Kursen können Sie sich in der Schwangerschaft und nach der Geburt gesund und fit halten. Wertvolle Informationen und Tipps erhalten Sie dank unserer Vorträge und Workshops. Dadurch können Sie für sich und Ihre Familie die richtigen Entscheidungen treffen. Wichtig für Sie, diese Angebote werden zu einem großen Teil von der Krankenkasse übernommen.

NEU! Fitness in der Schwangerschaft „Get runder, but fitter“

Babybauch und trotzdem fit bleiben? Das geht! In diesem Kurs forderst du dich in dem Maß, das dir guttut und bildest ein starkes Team mit deinem Baby. Jedes Workout widmen wir einem bestimmten Thema, das du mitgestaltest! Generell wirst du deine großen Muskelgruppen stärken, deine Wirbelsäule stabilisieren, dein Herz-Kreislauf-System auf Hochtouren bringen und aktiv deine Beckenbodenmuskulatur integrieren lernen. Den Kurs kannst du während deiner gesamten Schwangerschaft besuchen und wir passen die Übungen an deine Bedürfnisse an. Mit guter Ausdauer und gekräftigt bist du perfekt auf deine Geburt vorvorbereitet und leistest einen enormen Beitrag für eine beschleunigte Rückbildung.

Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit – lasst uns gemeinsam unsere körperlichen Veränderungen zelebrieren und dabei fit bleiben.

Kursgebühr (privat zu tragen)

  • Pro Person: 135 EUR (19 EUR/Stunde)

Kursleitung

Inga Schultka (Group Fitness Trainerin)

Kurstermine: 

  • 8x Di, ab 07.03.2023 von 9.00h – 9.45h (Einstieg jederzeit, präsent und online-live)

Anmeldung

NEU! Stillvorbereitungskurs

Stillen ist das natürlichste auf der Welt?

Ja – und nein. Damit der Stillstart und eine gute Stillbeziehung optimal gelingt, braucht es Wissen, eine gute Vorbereitung auf die Stillzeit und vor allem Übung und Geduld.

Muttermilch ist die ideale Ernährung für Dein Baby, trotzdem kommt es häufig zu Schwierigkeiten und Problemen. Dieser Kurs soll Dir die wichtigsten Informationen zum Thema Stillen näher bringen, damit Du dich bestmöglich auf eine gute und intuitive Stillbeziehung zu Deinem Baby vorbereiten kannst.
Noch weitverbreitete Stillmythen werden aufgelöst und mit praktischen Übungen und Wissen erhältst Du eine gute Grundlage für einen harmonischen Start in Deine Stillzeit.

Dieser Stillvorbereitungskurs ist eine gute Ergänzung zum Geburtsvorbereitungskurs und wird idealerweise gebucht, wenn Du schon im Mutterschutz bist.

Bisher keine Hebamme gefunden? Dieser Kurs kann Dir helfen, dass auch ohne Begleitung ein guter Stillstart gelingt.

Themen

  • Wie funktioniert eigentlich Milchbildung?
  • Stillvorbereitung
  • Bonding und erstes Anlegen
  • Stillzeichen
  • Anlegepositionen
  • Kindliches Schlaf- und Essverhalten
  • Präventionsmaßnahmen zu: Saugverwirrung, wunde Brustwarzen, Milchstau
  • Ernährung in der Stillzeit

Kursgebühr (privat zu tragen)

  • Pro Person: 45,00 EUR
  • Pro Paar: 60,00 EUR

Kursleitung

Inken Wuillemet (Hebamme)

Kurstermine: 

  • 1x Do, 26.01.23 10:00 – 13:00 Uhr
  • 1x Mo, 20.02.23 10:00 – 13:00 Uhr
  • 1x Do, 23.03.23 10:00 – 13:00 Uhr
  • 1x Do, 11.05.23 10:00 – 13:00 Uhr
  • 1x Do, 29.06.23 10:00 – 13:00 Uhr
  • 1x Do, 27.07.23 10:00 – 13:00 Uhr

Anmeldung

Geburtsvorbereitungskurse

In unseren Geburtsvorbereitungskursen möchten wir Sie darin bestärken Ihre Schwangerschaft und die Geburt selbstbestimmt mitzugestalten. Schwangerschaft und Geburt ist ein natürliches Geschehen, auf dass Ihr Körper sich vorbereitet. Sie erfahren mit uns Atem- und Massagetechniken sowie Entspannungsübungen und Geburtspositionen, die Sie unter der Geburt zur Schmerzerleichterung unterstützend einsetzen können. Praktische Anleitungen, Wissensvermittlung und Entspannung sind die Basis, damit Sie gut gestärkt und selbstbewusst Ihr Kind zur Welt bringen und Ihr Partner/Ihre Partnerin Sie dabei so gut wie möglich unterstützen kann. Wir arbeiten gemeinsam daran, dass Sie eine positive Einstellung zur natürlichen Geburt und den Vorgängen entwickeln oder ausbauen. Für den Start mit Ihrem Baby erhalten sie Tipps und Ratschläge, wie Sie Ihr Wochenbett vorbereiten und gestalten können.

Themen

  • Schwangerschaftsveränderungen, Weibliche Anatomie, Becken und Beckenboden
  • Letzte Vorbereitungen auf die Geburt, Geburtshaus-/Kliniktasche und Hausgeburts-Box, Geburtsvorbereitende Maßnahmen
  • Die natürliche Geburt – Erste Anzeichen und Geburtsbeginn, Phasen der natürlichen Geburt, Bonding
  • Strategien & Hilfen unter der Geburt: Geburtspositionen, Massagen, Atmung, Entspannung, Rolle des/r PartnerIn
  • Kaiserschnitt & Co – Interventionen
  • Wochenbett – Besonderheiten, Veränderungen, Vorbereitung & Besorgungen, Prophylaxen für das Baby
  • Stillzeit (nur bei Kursen über 14 Stunden) – Grundlagen, Erstes Anlegen, Stillpositionen, Pflege der Brust, Babys Zeichen

Kursgebühren für Geburtsvorbereitung

  • Für gesetzlich Versicherte wird die Kursgebühr von der Krankenkasse übernommen (1x pro Schwangerschaft).
  • Für privat Versicherte erfolgt die Rechnungsstellung je angegebenen Kursstunden (bei der Krankenkasse einzureichen).
  • Die PartnerInnen Gebühr beträgt 200 EUR und ist privat zu zahlen. Sie können bei der Krankenkasse eine Erstattung beantragen.

Anmeldung und Kursstart

  • Wir empfehlen einen Geburtsvorbereitungskurs zu buchen, der 3-4 Wochen vor dem errechneten Termin (ET) beendet ist.

Geburtsvorbereitung KOMPAKT am VORMITTAG mit PAARTAG

Zielgruppe

Für Frauen und Paare geeignet, z.B. im Mutterschutz. Ein kompakter Kurs, in dem sich die Frauen 3x am Vormittag unter sich treffen und sich am Paartag gemeinsam mit dem/r Partner/in Thema dem Geburt und Wochenbett widmen möchten. Kurszeit ca. 14 Stunden.

Kursleitung

Anita Schultze (Hebamme)

Kurstermine: 3x „Frauen unter sich“ von 9.30h -12.30h und 1x Sa „Paartag“ von 9.30h-16.30h

  • 3x Do, 02.03.23- 16.03.23 und 1x Sa, 04.03.23 – AUSGEBUCHT (Warteliste)
  • 3x Do, 13.04.23- 27.04.23 und 1x Sa, 15.04.23 – AUSGEBUCHT (Warteliste)
  • 3x Do, 01.06., Mo 05.06., Do 15.06.23 und 1x Sa, 03.06.23 – AUSGEBUCHT (Warteliste)
  • 3x Do, 06.07.23- 20.07.23 und 1x Sa, 08.07.23 – AUSGEBUCHT (Warteliste)
  • 3x Do, 03.08.23- 17.08.23 und 1x Sa, 05.08.23 – FREIE PLÄTZE

PartnerInnengebühr: 200 EUR (teilw. Erstattung über die Krankenkasse möglich)

Anmeldung

Geburtsvorbereitung am ABEND für PAARE

Zielgruppe

Ein Kurs für Paare, die sich über mehrere Abende auf die Geburt und Familienzeit vorbereiten möchten. Die ersten beiden Kursabende treffen sich die Frauen unter sich und an den folgenden vier Abenden seid ihr als Paar gemeinsam im Kurs (2x „Frauen unter sich“ und 4x „Paarabend“). Kurszeit ca. 14 Stunden.

Kursleitung

Anita Schultze (Hebamme)

Kurstermine: 2x Di „Frauen unter sich“ (präsent) und 4x Di „Paarabend“ (online-live, präsent ab April 23) von 18.00h-20.20h

  • Di, 28.02.23 – 04.04.23 von 18.00h-20.20h – AUSGEBUCHT (Warteliste)
  • Di, 11.04.23 – 09.05.23 + 1x Mo 08.05.23 von 18.00h-20.20h – AUSGEBUCHT (Warteliste)
  • Di, 30.05.23 – 04.07.23 von 18.00h-20.20h – AUSGEBUCHT (Warteliste)
  • Di, 11.07.23 – 15.08.23 von 18.00h-20.20h – FREIE PLÄTZE: 2

PartnerInnengebühr: 200 EUR (teilw. Erstattung über die Krankenkasse möglich)

Anmeldung

Geburtsvorbereitung am WOCHENENDE für PAARE

Zielgruppe

Sie möchten sich umfassend in einem kurzem Zeitfenster auf die Geburt und die Zeit mit dem Baby vorbereiten? Dann nutzen Sie gern unseren Wochenendkurs mit ca. 10 Stunden intensiver Zeit zur Vorbereitung.

Kursleitung

Anita Schultze (Hebamme)

Kurstermine:

  • 1x Fr „Frauen unter sich“ 24.03. von 16.00h – 20.00h und 2x „Paartag“ Sa 25.03./So 26.03. von 09.30h – 16.30h – AUSGEBUCHT (Warteliste)
  • 1x Fr „Frauen unter sich“ 21.04. von 15.00h – 19.00h und 2x „Paartag“ Sa/So 22./23.04. von 09.30h – 13.30h – AUSGEBUCHT (Warteliste)
  • 1x Fr „Frauen unter sich“ 05.05. von 16.00h – 20.00h und 2x „Paartag“ Sa 06.05./So 07.05. von 09.30h – 16.30h – AUSGEBUCHT (Warteliste)
  • 1x Fr „Frauen unter sich“ 23.06. von 15.00h – 19.00h und 2x „Paartag“ Sa/So 24./25.06. von 09.30h – 13.30h – FREIE PLÄTZE: 1
  • 1x Fr „Frauen unter sich“ 28.07. von 15.00h – 19.00h und 2x „Paartag“ Sa/So 29./30.07. von 09.30h – 13.30h – FREIE PLÄTZE
  • 1x Fr „Frauen unter sich“ 18.08. von 15.00h – 19.00h und 2x „Paartag“ Sa/So 19./20.08. von 09.30h – 13.30h – FREIE PLÄTZE

PartnerInnengebühr: 200 EUR (teilw. Erstattung über die Krankenkasse möglich)

Anmeldung

Geburtsvorbereitung ab dem 2. Kind mit Paartag

Zielgruppe

Paare, die ein weiteres Kind erwarten und sich Zeit nehmen möchten, sich auf die neue Familiensituation vorzubereiten. Wir bieten Ihnen auch Raum, wenn nötig, Geburtserlebnisse aufzuarbeiten und sich der neuen Geburt und dem Kind zu hinzugeben.

Kurstermine: 1x Fr „Frauen unter sich“ von 9.30 – 12.30h und 1x So Paartag von 10.00h – 16.00h – geplant online-live, ggf. präsent

  • Fr 17.02.23 von 9.30 – 12.30h und So, 19.02.23 von 10.00h – 16.00h
  • Fr 16.06.23 von 9.30 – 12.30h und So, 18.06.23 von 10.00h – 16.00h
  • Fr 27.10.23 von 9.30 – 12.30h und So, 29.10.23 von 10.00h – 16.00h

Partnergebühr: 100 EUR

Kursleitung

Gabriele Mitschka (Hebamme)

Anmeldung

Geburtsvorbereitung für Männer – Online Kompaktkurs

Zielgruppe

Werdende Väter, die Ihre Partnerin bestmöglich unterstützen möchten. Ein guter Start ins Leben ist eine sehr wichtige Basis für die weitere Entwicklung und die Gesundheit Ihres Kindes.

Kursgebühr

55 EUR (Erstattung durch die Krankenkasse ist möglich)

Kursleitung

Dr. Anselm Kusser, Heilpraktiker, staatl. zertifizierter Elternbegleiter

Kurstermine

siehe Homepage

Anmeldung und weitere Informationen

https://www.praxis-kusser.de/kurse/

Stoffwindel-Workshop

Kurszeit: 1 Termin

Kursgebühr: 45 EUR

Kursziel: 

Ein Baby muss gewickelt werden. Aber womit, wann und wie am besten? In diesem kompakten Kurs gebe ich Dir einen Überblick über die Welt der Stoffwindeln und Entscheidungshilfe, ob diese Art des Wickelns für Dich und Dein Baby das Richtige ist. Außerdem zeige ich Dir, dass Wickeln nicht lästig und eklig sondern eine wunderbare Gelegenheit zur Bindungsstärkung und Kommunikation mit Deinem Baby ist. Egal mit welcher Art von Windel.

Unsere Themen sind:

  • Die Funktionsweise, Vor- und Nachteile von Stoff- und Wegwerfwindeln
  • Das Ausscheidungsverhalten von Babys und ein Einblick ins Thema Windelfrei: Wann und wie oft muss ein Baby?
  • Achtsames Aufnehmen, Ablegen und Wickeln des Babys: kinästhetisch richtig Wickeln
  • Der richtige Sitz der Stoffwindel: auslaufsicher und mit Bewegungsfreiheit
  • Ein Überblick über die verschiedenen Stoffwindelsysteme
  • Stoffwindeln richtig und hautverträglich Waschen

Kursleiterin: Astrid Schinz, Stoffwindelberaterin

Kurstermine

1x So 12.03.23 von 11:00 – 13:00h (präsent)

Anmeldung direkt über Astrid Schinz unter:

Windelfrei-Workshop

Kurszeit: 1 Termin

Kursgebühr: 45 EUR

Kursziel: 

Du hast den Begriff Windelfrei schonmal gehört, kannst Dir aber nicht vorstellen, wie so etwas tatsächlich umgesetzt werden soll? Ist das Baby immer nackt und gibt es eine große „Sauerei“? Du findest es faszinierend, dass schon ein kleines Baby Bescheid gibt, dass es sich erleichtern muss, kannst das aber nicht so recht glauben? Du fragst Dich, wie um alles in der Welt Du so etwas zeitlich schaffen solltest? Und was braucht man eigentlich alles für Windelfrei?

In meinem Zwei-Stunden-Workshop gebe ich Dir eine Einführung ins Thema und wir besprechen die dabei auftretenden Fragen:
Woher Du weißt und erkennst, dass Dein Baby mal muss. Wie Du Deinem Baby respektvoll dabei helfen kannst, sich zu erleichtern. Wie Du euch das Ganze möglichst einfach und stressfrei gestalten kannst. Wie Du außer Haus damit umgehen kannst. Und was für Vorteile Windelfrei mit sich bringt.

Kursleiterin: Astrid Schinz, Stoffwindelberaterin

Kurstermine

für 2023 in Planung

Anmeldung direkt über Astrid Schinz unter:

Yoga & Pilates in der Schwangerschaft

Alltagsstress loslassen, bei Dir selbst ankommen und Verbundenheit zum Baby spüren, den Körper erleben und das Bedürfnis nach Bewegung stillen. Atmung und Bewegung können helfen, um Rückenschmerzen vorzubeugen und eine Auszeit vom Alltag zu schaffen.

Kursanmeldung

direkt bei den Kursleiterinnen

Pilates für Schwangere – Pränatales Pilates (in Kooperation mit MOMAX Pilates®)

Eine Schwangerschaft fordert und belastet den Körper einer Frau in vielfacher Weise. Das gilt nicht nur für die unvermeidliche Dehnung der Bauchmuskulatur und die Schwächung des Bindegewebes und Becken Boden , sondern vornehmlich auch für Rückenmuskulatur und Beine, die das wachsende Körpergewicht zu tragen haben. Die speziell kombinierten Übungen des pränatalen Pilates können hier sehr effektiv einwirken. Das Training umfasst ebenso die gezielte Stärkung und Stabilisierung der Rückenmuskulatur wie die Mobilisierung der Wirbelsäule und die Kräftigung der Beinmuskulatur. Zudem leistet die Dehnung und Flexibilisierung vieler der bei der anstehenden Geburt besonders beanspruchten Muskelgruppen einen wirkungsvollen Beitrag zur Geburtsvorbereitung.

Kurszeit: 6 Termine am Mittwoch (Einstieg jederzeit)

Kursgebühr: 99 EUR pro Person für 6x (flexibel)

Kursleitung: Monica Gomis (Pilates Trainerin, Tänzerin & Choreografin)

Kursort: Momax Pilates am Röcklplatz

Kurstermine:

  • Einstieg jederzeit  immer Mi von 17:15 – 18:15 Uhr – Online Live und Video on Demand

Kursanmeldung direkt bei Monica Gomis: